Einträge von Stefan Fleischann

Rutscht Du gerne ins Vergnügen? 😀

Wasserrutschen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) sind in Wasserparks und Freizeitbädern die Attraktionen. Namen wie Lazy River, Hurricane Loop oder Blizzard versprechen aufregenden Spass. GFK besteht aus Glasfasern, die mit Kunstharz (hier meist UP-Harz) gebunden werden. Diese Kombination macht das Material langlebig, widerstandsfähig und resistent gegen Chemikalien. Der Einsatz von GFK ermöglicht: ✅ Design- und Formfreiheit […]

Thermoplaste können auch gross!

Du hast noch nie etwas von Rotationsformen gehört? Dann wird es jetzt Zeit. Mit diesem Verfahren kann man aus Thermoplasten u. a. grosse Behälter mit einem Volumen von mehreren tausend Litern herstellen wie bei der im Video gezeigten Feldspritze. Wie das geht? ▶ Das meist pulverförmige Material wird mit dem genauen Gewicht des Produkts in […]

Schuld ist nicht immer die Weihnachtsgans!

Jeder kennt ihn, viele haben ihn – den weltweit am meisten produzierten Stuhl – den sogenannten Monobloc. ✅ Modernes Design ✅ Stapelbar ✅ Geringes Gewicht ✅ Preiswert ✅ Recycelbar Aber viele haben auch schon diese Erfahrung gemacht. Wenn es im Frühjahr wieder wärmer wird und Du die erste Tasse Kaffee im Sonnenschein auf der Terrasse […]

Ehrlich gesagt, ein wenig Wehmut ist schon dabei.

Wer kennt sie nicht? Ausgediente Reifen, die anschliessend noch viele Jahre weiter genutzt werden, um z. B. Silofolie zu fixieren. Ich selbst bin in der Landwirtschaft aufgewachsen. Ich kenne alle Reifen im rechten Bild und habe sie schon oft in der Hand gehabt. Einige sind mit Sicherheit mehrere Jahrzehnte alt und sogar älter als ich. […]

Schon mal darüber nachgedacht?

Jeder von euch kennt ihn, hat ihn aber hoffentlich noch nie benutzen müssen. – den Nothammer 🔨 Er hängt meist über viele Jahre ungenutzt und gut sichtbar an Fenstern, muss aber im Notfall funktionieren. Für Notfallhämmer aus Kunststoff wird meist Polyamid eingesetzt. Polyamid zeichnet sich unter anderem durch seine gute Zähigkeit, bei gleichzeitig hervorragender Festigkeit […]

Was ist eigentlich mit dem Schraubverschluss?

Ich denke, jeder von euch kennt die PET-Flasche? Diese besteht konsequenterweise auch aus dem Kunststoff PET (Polyethylentherephthalat). Doch hast Du schon mal darüber nachgedacht, was mit dem Schraubverschluss ist? Ist der auch aus PET? Welche Anforderungen gibt es? Erfüllt PET diese oder benötigt man einen anderen Kunststoff? Wenn ja, welchen? 🤔 Übrigens: Sind Dir in […]

Beim Campen immer den Durchblick behalten

Bereits Anfang der 60er-Jahre kamen die ersten Caravanfenster aus leichtem und bruchfestem Acrylglas auf dem Markt und sind seitdem nicht mehr wegzudenken. Heutzutage sind die Fenster doppelwandig ausgeführt, d. h. zwischen Innen- und Aussenscheibe befindet sich eine isolierende Luftschicht. Zudem ist Acrylglas sehr witterungs- und alterungsbeständig und hat eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Die korrekte technische Bezeichnung […]

Wo ist hier der Kunststoff? 🤔

Bei diesem Anblick erinnern sich jetzt sicher einige an ihren Sommerurlaub und ein paar erholsame Tage. Sommer ⛱ , Sonne 🌞 , Segel- ⛵ und Motoryachten 🚤 auf dem Meer … Die Boote bestehen zwar auch zu einem grossen Teil aus Kunststoff, aber in diesem Beitrag geht es um WPC. Schon mal davon gehört? WPC […]

PBT – Meister der Spannung

PBT (Polybutylenterephthalat) zählt zu den technischen Kunststoffen, ist aber deutlich weniger bekannt als sein enger Verwandter PET (Polyethylenterephthalat). PET kennen viele aus dem Verpackungsbereich (vor allem der PET-Flasche). PBT wird häufig in der Elektronik und Elektrotechnik für Steckverbinder, Adapter und andere sicherheitsrelevante Bauteile eingesetzt, da es die Eigenschaften besitzt, die hohen Anforderungen in diesem Bereich […]

Schon mal was von POS oder ESL gehört?

Nein, die beiden sind keine Kunststoffe, aber Du hast regelmässig damit zu tun. 🤔 POS ist die Abkürzung für Point of Sale und ESL für Electronic Shelf Labels. Beides findest Du im Supermarkt. 🛒 Es wird viel über Kunststoffeinwegverpackungen gesprochen, dabei oft ein Bild von einem vollen Supermarktregal gezeigt. Aber ist Dir schon mal aufgefallen, […]